Schulärztliche Untersuchung Die Volksschulverordnung sieht für jede Schülerin und jeden Schüler auf der Kindergartenstufe, in der 5. Klasse sowie in der Sekundarstufe eine schulärztliche Untersuchung vor. Untersucht werden der Entwicklungsstand, die Seh- und Hörfunktion sowie der Impfstand. Diese gesundheitlichen Faktoren sind Voraussetzung für unbeeinträchtigtes Lernen und eine gute Lernentwicklung. Schülerinnen und Schüler können bei einem allfälligen Krankheitsausbruch (z.B. Masern) von der Schule vorübergehend ausgeschlossen werden. Die Aufforderung zur schulärztlichen Untersuchung wird jeweils zu Beginn des Schuljahres versandt. Erziehungsberechtigte tragen selbst die Verantwortung, einen Termin, noch im selben Schuljahr, zu vereinbaren. Für den schulärztlichen Untersuch steht unser Schularzt Herr Dr. med. Patric Eberle gerne zur Verfügung. Die schulärztliche Untersuchung auf der Sekundarstufe wird direkt von der Sekundarstufe organisiert und findet in der Praxis des Schularztes Herr Dr. med. Patric Eberle statt. Die Erziehungsberechtigten werden jeweils Ende April vorinformiert. Wird die schulärztliche Untersuchung bei einer Privatärztin/einem Privatarzt durchgeführt, muss ein Rückmeldeformular mitgenommen werden, welches von der Privatärztin/dem Privatarzt ausgefüllt an die Schulverwaltung retourniert wird. Wird bei der Überprüfung der schulärztlichen Untersuchung festgestellt, dass diese nicht durchgeführt wurde, wird Dr. med. Patric Eberle die schulärztliche Untersuchung im Auftrag der Schule durchführen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Schulverwaltung Meilen Tel. 044 925 54 00.
Unser Schularzt Email senden an Kinderarztpraxis Dr. med. P. Eberle: |
Schulzahnärztliche Untersuchung Das Gesundheitsgesetz des Kantons Zürich sieht für jede Schülerin und für jeden Schüler, eine jährliche schulzahnärztliche Untersuchung vor. So sollen Erkrankungen der Zähne und des Mundes, aber auch Zahn- und Kieferfehlstellungen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Die Schule Meilen ist dem Gutscheinsystem der Zahnärztegesellschaft des Kantons Zürich angeschlossen. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten zu Beginn des Schuljahres einen Gutschein im Wert von Fr. 88.80 (mit BW-Röntgenbilder Fr. 127.20) für einen kostenlosen schulzahnärztlichen Untersuch bei einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt nach Wahl. Auf Wunsch können zusätzlich kostenlos ein Fluorid-Lack aufgetragen werden sowie auf der Stufe der Primar- und Sekundarschule je einmal zwei Bissflügel-Röntgenbilder (Bitewing) erstellt werden. Es liegt in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten, einen Termin, noch im selben Schuljahr, zu vereinbaren. Der Gutschein muss an der schulzahnärztlichen Untersuchung vorgewiesen werden. Die Zahnärzte im Kanton Zürich sind über die Vorgehensweise orientiert und wissen, welche Untersuchungen zum kantonalen Tarif vorzunehmen sind. |
Zahnprophylaxe Unsere Schulzahnpflegeinstruktorin, Franziska Zünd, besucht regelmässig alle Schulklassen der Schule Meilen. Sie vermittelt den Schülerinnen und Schülern die Zahnbürsttechnik und übt diese vor Ort. Dabei wird ein Fluoridgelée benutzt. Zur Verbesserung der Reinigungstechnik der Schülerinnen und Schüler, können deren Zahnbeläge mit einem speziell dafür vorgesehenen Zahnmittel eingefärbt werden. Dieses Mittel ist unschädlich und wasserlöslich. Weiter klärt sie stufengerecht über folgende Themen auf:
An der Sekundarschule besteht zusätzlich das Ziel der Zahnhygiene daraus, die Schülerinnen und Schüler auf die eigenverantwortliche Zahnpflege, nach der obligatorischen Schulzeit, vorzubereiten. |
Haarhygiene Lauskontrolle Das Gesundheitsgesetz des Kanton Zürich sieht vor, dass die Schule Meilen Schülerinnen und Schüler vor einem Lausbefall schützt. Dafür werden anfangs Schuljahr sowie bei Bedarf in den einzelnen Klassen der Schule Meilen Kontrollen von den Lausfachfrauen, Franziska Zünd und Brigitte Frei, durchgeführt. Sollten bei einer Kontrolle Läuse festgestellt werden, werden die Erziehungsberechtigten direkt von den Lausfachfrauen schriftlich informiert. Dabei werden die wichtigsten Schritte erklärt. Werden Läuse oder Nissen ausserhalb einer Kontrolle festgestellt, muss dies umgehend der Klassenlehrperson gemeldet werden, damit geeignete Massnahmen eingeleitet werden können. 2.11.5.0 Merkblatt Diagnose eines Lausbefalls SGKF Merkblatt ABC der Kopflaus Bei hartnäckigem Befall oder bei nicht kooperierenden Erziehungsberechtigten kann zur Unterstützung und Beratung der zuständige Schularzt Dr. med. Patric Eberle beigezogen werden.
|
Freiwilliger Schulsport |
Freiwilliger Schulchor FeldmeilenSchuljahr 2023/2024Feldmeilen Freiwilliger Schulchor Broschüre Anstelle eines freiwilligen Schulsportkurses startet die Schule Feldmeilen das Pilotprojekt freiwilliger Schulchor. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Broschüre freiwilliger Schulchor. |
Sportcamp In der ersten Frühlingsferienwoche findet jährlich das Sportcamp statt. Schülerinnen und Schüler von der 1. Klasse bis und mit 1. Sekundarstufe, haben die Möglichkeit, eine spannende und bewegte Woche zu erleben. In Zusammenarbeit mit diversen Vereinen von Meilen und Umgebung bietet die Schule Meilen ein vielseitiges Programm unter dem Motto „Sport, Spiel und Spass“ an. Aus dem polysportiven Angebot können verschiedene neue Sportarten entdeckt oder bereits bekannte vertieft werden. Die Schülerinnen und Schüler werden von Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 15.30 Uhr und Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr an drei verschiedenen Kursen teilnehmen und dabei alle zusammen das Mittagessen einnehmen. Damit die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler jeweils in die verschiedenen Schuleinheiten gelangen, erhalten sie ein Wochenticket VZO Lokalnetz Meilen. Die Schülerinnen und Schüler werden in dieser Zeit von den Kursleiterinnen und Kursleitern betreut. |
Praxiszentrum/Kooperationschule Praxiszentrum / Kooperationsschule Die Schule Meilen arbeitet seit dem Schuljahr 2002 in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Zürich. Sie engagiert sich in der Ausbildung zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer und bietet wichtige Praxisplätze an. An 14 Praxistagen jeweils am Dienstag, sowie während mehrwöchigen Praktika begrüssen wir Studentinnen und Studenten der PHZH in diversen Schulklassen und Kindergärten. Wir heissen alle Studierenden herzlich willkommen an unserer Schule und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Diese Seite stellt Informationen über das Praxiszentrum (Primar/Kindergarten) und die Kooperationsschule (Sekundarschule) zur Verfügung. Leitung Ursina Kobelt kontaktieren |
Verein FEE Der Verein FEE (Familienergänzende Einrichtung für Kinder) besteht aus... Kitas Schülerclubs Tagesfamilien
Oder wollen Sie mit dem Verein FEE Kontakt aufnehmen? |
Musikschule Pfannenstiel Die Musikschule Pfannenstil ist ein schulergänzendes Angebot. Sie arbeitet eng mit der Schule Meilen zusammen. Die Musikschule Pfannenstiel ist Mitglied im Verband Zürcher Musikschulen und legt Wert auf eine hochstehende musikalische Bildung, eine aktive Schulentwicklung und laufende Qualitätssicherung. Die regionale Musikschule steht unter der Gesamtleitung von Kerstin Wiehe, das Präsidium führt Beat Schäfer. |