Kileki - Kinder lernen von Kindern
Ein wenig Kitzeln muss es schon, wenn man sich dem Kileki hingibt. Kileki ist herausfordernd, es bedeutet, mutig und selbstbewusst zu sein und ist am Ende immer mit vielen positiven Gefühlen und Stolz behaftet.
In unseren Kileki-Kursen bringen Kinder anderen Kindern Inhalte und Fertigkeiten bei, die sie besonders gut können. Die Kurse finden entweder in der Freizeit - meist über Mittag - statt, begleitet von der SSA (Schulische Sozialarbeit), oder sie werden als sogenannte Klassenkurse gemeinsam mit dem Lernzentrum gestaltet. Einen solchen Klassenkurs erarbeitete die Klasse 4a: Gestartet wurde mit intensiven Diskussionen über Stärken der einzelnen Kinder. Was kann ich gut? Wieso bin ich gut in etwas und wie zeigt sich diese Stärke? Welche Indikatoren zeigen eine Stärke an? Sind gewisse Fertigkeiten in unterschiedlichen Güteklassen gut? Gibt es "das Gut" und "das Schlecht"? Schnell wurden auch Themen wie Selbstwert und Gruppendruck auf den Tisch (oder besser in den Kreis) gelegt: Es waren spannende und sehr ehrliche Gesprächsrunden.
Danach ging es in die Umsetzung der Kurse: Jedes Kind überlegte sich eine Fertigkeit, die es in einem Kurs den anderen Kindern beibringen wollte. Das klingt im ersten Moment einfach, die Auswahl birgt aber doch die eine oder andere Hürde. Alle Facetten der Organisation mussten nun durchdacht werden: Wo findet mein Kurs statt? Wieviele Kinder können teilnehmen? Was für Material wird benötigt? Wie gehe ich didaktisch vor? Was sage ich? Wo stehe ich? - Die Kinder wurden zu Kursleitern und Organisatoren.
Der Aufwand war riesig, doch er hat sich gelohnt: Während eines ganzen Tages fanden vielfältige und abwechslungsreiche Kurse statt: Kung Fu, Ringturnen, Leichtathletik, Handballtipps, Kochen, Backen, Häkeln, Zeichnen... nur eine kleine Auswahl der durchgeführten Kurse. Es war ein langer, anstrengender aber doch äusserst positiver Tag an dem sich die 4. Klässler und 4. Klässlerinnen alle ein wenig kitzeln liessen.

![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |