Schule Meilen


Projektwoche Gesundheit: Tag 4


Projektwoche Gesundheit: Tag 4

Heute trafen wir uns zum letzten Ateliertag unserer Projektwoche. In der Turnhalle wurde uns wieder ein lustiges Lehrerinnentheater vorgeführt, in dem Heinz und Silke ihren Kindern beibringen wollten, wie gesund Sport ist... Leider (oder für die Zuschauenden "zum Glück") nicht ohne Zwischenfälle!

Anschliessend verteilten sich die Kinder in ihre Ateliergruppen. Gerne nehmen wir Sie mit auf einen kurzen Einblick in die Ateliers unserer Projektwoche:

In der Turnhalle konnten die Kinder ihren Mut an Geräten beweisen. Im Haus E wurden in der Küche Köchinnen und Köche ausgebildet. Es roch jeweils herrlich! Ebenfalls besuchten die Kinder eine Tanzschule und einen Erste-Hilfe-Kurs. Im Erdgeschoss befand sich das Improvisationstheater, eine Mandalawerkstatt, in der die Kinder filigranste Mandalas produzierten und ein Kreativlabor, in dem gespielt und mit Karton phantasiert und gebastelt wurde. Ein Stockwerk höher lernten die Kinder, wie sie sich mit kurzen Übungen entspannen können und liessen ihrer Kreativität beim Zeichnen freien Lauf. Nebenan befand sich das vollständig eingerichtete Krankenhaus: Mit Empfang, Apotheke und OP. Auch gab es ein Naturfarbenlabor, in dem im Wald gefundene Materialien verarbeitet wurden. Zu guter Letzt lernten die Kinder Gefühle wahrzunehmen und mit diesen umzugehen.

Im Haus F wurde gelacht bis zum Abwinken: Man erzählte sich Witze und spielte Sketches. Im Nebenzimmer lernten die Kinder wichtige Strategien zur Stärkung ihrer psychischen Gesundheit. Im ersten Stock wurden Themen wie Stressreduktion, Entspannung und Selbsregulation behandelt, auch die Geschichte der Medizin wurde angeschaut, inklusive uralter und modernster Behandlungsmethoden: Das konnte sogar ein wenig gruselig werden... Ein weiteres Thema war die Ernährungspyramide, welche mit Salzteigbeispielen erklärt wurde.

Im Haus X waren viele höchst kreative Ateliers zugange: Es wurde marmoriert, gemalt, gedruckt, Handlettering gelernt, gebastelt, die Power der Kräuter kennengelernt, Snacks mit selbstgefundenen Wildkräutern hergestellt, Fantasiereisen erfunden, durchlebt, vertont und verbastelt, man nahm sich Zeit für sich, versuchte, als Gruppe einen Marathon zu laufen, erfand "gesunde Werbung" und nähte Duftkissen. Auch hier war die Ernährungspyramide ein Thema, welches mit allen Sinnen bearbeitet wurde.

Einige Ateliers verzichteten auf ein Klassenzimmer und wurden draussen durchgeführt: Im Wald, auf dem Sportplatz oder dem Vita Parcours.

Die Themen und Inhalte der Ateliers waren äusserst vielfältig und ansprechend. Wir durften 4 intensive Tage geniessen und stellten fest, dass Gesundheit mit allen Sinnen erlebt werden kann.

Nun freuen wir uns auf den morgigen Abschluss und sind gespannt, was uns noch erwartet...

 

Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4
Projektwoche Gesundheit: Tag 4