Schule Meilen

Jahresprogramm

Das Jahresprogramm 2022/23 der Primarschule Allmend basiert auf dem Schulprogramm der Schule Meilen und enthält die drei Bereiche FührungKultur und Unterricht.

Führung

Die Primarschule Allmend besteht in der Zwischenzeit aus 21 Klassen und über 60 Mitarbeitenden. Die Führung der Schule im Zweierteam wird weiter etabliert. Trotz einigen Neuanstellungen und Stellvertretungen möchten wir die hohe Qualität der professionellen Zusammenarbeit aufrecht erhalten, sodass alle mit Freude und Engagement wirken können.

Kultur

Unsere Grundhaltung, welche wir in den vergangenen Jahren sorgfältig erarbeitet haben, möchten wir im Schulalltag bewusst leben. Dazu gehört ein wertschätzender Austausch mit allen an der Schule beteiligten Personen. Die Kinder nehmen aktiv an den Schulischen Standortgesprächen mit den Eltern teil und werden in die Vorbereitung miteinbezogen. Elternabende dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und bieten Raum für Gespräche. Wir bauen das Elternforum neu auf.

Unterricht

Das Projekt KiLeKi (Kinder lernen von Kindern) wird weitergeführt und unter anderem in den Unterricht integriert. Dabei haben die Kinder eine zusätzliche Möglichkeit, ihre Stärken einzubringen und eigenmotiviert Kurse zu planen und anderen Kindern anzubieten. Das digitale Lernen wird stufengerecht aufgebaut. Ab der fünften Klasse arbeiten die Kinder mit persönlichen iPads. Die Lehrpersonen setzen sich mit deren vielfältigen und sinnvollen Nutzung auseinander. Alle Klassen arbeiten in diesem Schuljahr mit dem MeilenStein. Er ist ein Arbeitsinstrument für die Schülerinnen und Schüler und ermöglicht den Eltern einen Einblick in den Schulalltag. Je nach Stufe ist er Lernjournal, Nachschlagewerk, Aufgabenheft, Rückmeldeinstrument und Positivo.