Beebots - Programmieren im Kindergarten
Neue Medien begleiten uns als Schule täglich. Neben dem Austausch über die Mediennutzung werden auch Anwendungskompetenzen geübt. Der Lehrplan sieht hier eine Bearbeitung bereits ab dem Kindergarten vor.
Ein solches Projekt durften die 2. Kindergartenkinder des Kindergarten Veltlins während den letzten Wochen erleben. Mit den Beebots wurden nicht nur ICT-, sondern auch vielfältige Alltagskompetenzen geübt und gestärkt, ganz im Sinne einer ganzheitlichen und handlungsorientierten Förderung. Neben viel Spass über das Gelingen der Programmierungen lernten die Kinder unter anderem:
- logisches Denken und Planung von Abfolgen beim Programmieren der Beebots
- soziales Lernen, aufeinander eingehen, zurückstehen und aushandeln, da in Teams gearbeitet wurde
- kreative Lösungsprozesse und das Denken "out of the box"
- "Dranbleiben", auch wenn mehrere Anläufe für die Lösung eines Problems gemacht werden mussten
Dies ist nur ein kleiner Teil der Kompetenzen, die meist sehr unbewusst aber doch sehr intensiv geübt wurden. Es waren äusserst konzentrierte, spannende und fokussierte Momente, die die Kinder hatten und am Schluss durfte die Freude über das Gelingen lautstark kundgetan werden.
![]() ![]() ![]() ![]() |