Flimmerpause
Mögen Sie sich noch an früher erinnern? An die Zeit, in der man auf gut Glück bei seinen Freunden klingelte und hoffte, dass sie 1. zu Hause und 2. frei zum Spielen waren? Ich schon: Der Bach hinter unserem Haus, der Schulhausplatz oder das Krebsenwäldchen waren unser Revier. Auf den Fahrrädern spulten wir Kilomter um Kilomter ab und wenn die Mütter aus dem Fenster unsere Namen riefen, wussten alle, dass wir schon viel zu spät dran waren... Diese Zeiten sind vorbei, ob leider oder zum Glück möchte ich an dieser Stelle gar nicht beurteilen. Heute bestimmen Bildschirme unser - und unserer Kinder- Leben: Handy, Smartwatch, Tablet, PC, Switch, Playstation, selten auch einmal ein TV-Gerät. Wir sind immer und überall erreichbar und wenn wir ehrlich sind: unsere Bildschirmzeit ist relativ hoch.
Die Kinder und Erwachsenen der Primarschule Allmend beteiligen sich an der Flimmerpause: Eine ganze Woche (inklusive Wochenende) versuchen wir in der Freizeit auf sämtliche Bildschirmmedien zu verzichten: Vom Montag, 16.06. bis Sonntag, 22.02. heisst es: Kein Handy, keine Games, keine Filme... Auch während dem Schulalltag versuchen wir, die Mediennutzung zu minimieren und wir laden Sie alle ein, uns dabei zu begleiten und am eigenen Leib zu erfahren, wie fest wir auf diese Bildschirme fixiert sind und wie schwierig es sein kann, diese einfach einmal weg zu lassen.
In den letzten Wochen haben die Klassen sich intensiv mit Mediennutzung und vorallem Alternativen dazu auseinandergesetzt und auch während der Woche wird die Flimmerpause regelmässig Thema im Unterricht sein. Nun sind wir gespannt, wie sich diese Woche auswirkt - und ganz ehrlich, auch wir haben ein Wenig "den Bammel" davor...
In dem Sinn: Herunterfahren zum Aufladen!