ZVV-Reise der 5. Klassen
Jeweils in der 5. Klasse wird die ZVV-Reise durchgeführt. Einen Tag lang benutzen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen möglichst viele öffentliche Verkehrsmittel. Unsere 5. Klassen erlebten diesen Tag am Montag, 19.Mai.
Die Reise wird im Voraus geplant: Orte, die man besuchen und Verkehrsmittel, die man benutzen möchte werden zu Routen zusammengeführt. Ausgangspunkt ist Meilen und erlaubt sind alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Kanton Zürich: Schiff, S-Bahn, Tram, Bus, Seilbahn! Neben dem praktischen Fahrplanlesen und dem eigenständigen Benutzen der verschiedenen Fortbewegungsmittel gehört auch die Orientierung an und zu fremden Orten, das Finden von Geleisen und Haltestellen und der Umgang mit Unvorhergesehenem dazu. Gleisänderungen, Verspätungen, Umsteigen auf Ersatzbusse oder das einfache Verpassen einer Verbindung wird von den Kindern erlebt - selbständig und ohne, dass eine erwachsene Person die Verantwortung übernimmt. Die Klassenlehrperson im Klassenzimmer ist telefonische Ansprechsperson für die Kinder: Sie gibt Tipps, hilft bei Bedarf Ersatzrouten zu suchen oder dient einfach nur als Informationsperson, der man über Erlebtes berichten kann.
Oft nehmen die Telefonate im Verlauf des Tages ab, die Kinder werden mutiger, finden selber Lösungen und geniessen den Reisetag und die ausgewählten Ziele. Der ZVV-Reisetag ist ein spannender Moment für die Kinder, das erfahren die Lehrpersonen spätestens bei der Auswertungsrunde am nächsten Morgen. Stolz und zufrieden berichten die Kinder von ihrer Reise, den Erlebnissen und wir sind überzeugt, dass es für alle ein äusserst lehrreicher Moment gewesen ist.
