Agenda Veranstaltungen
In Zusammenarbeit mit der Schule Feldmeilen sind folgende Veranstaltungen geplant.
Schuljahr 2024/2025
2024/2025 |
Datum* |
Veranstaltung |
Zielgruppe |
Periodizität |
4. Quintal |
19.03.2025 |
DACH-Sitzung |
Elternforum Meilen |
halbjährlich |
4. Quintal |
20.03.2025 |
Pausenkiosk |
1. - 6. Klassen |
monatlich |
4. Quintal |
30.04.2025 |
Pausenkiosk |
1. - 6. Klassen |
monatlich |
5. Quintal |
21.05.2025 |
Nothelferkurs |
4. - 6. Klassen |
nach Verfügbarkeit |
5. Quintal |
22.05.2025 |
Pausenkiosk |
1. - 6. Klassen |
monatlich |
5. Quintal |
19.06.2025 |
Pausenkiosk |
1. - 6. Klassen |
monatlich |
5. Quintal |
25.06.2025 |
Nothelferkurs |
4. - 6. Klassen |
nach Verfügbarkeit |
5. Quintal |
03.07.2025 |
Pausenkiosk |
1. - 6. Klassen |
monatlich |
* Änderungen vorbehalten
Aktivitäten
Die Schulwegsicherheitsgruppe (SWS) hilft unter anderem dabei, Gefahrensituationen an Baustellen zu bewältigen. Aktuell erarbeitet die Gruppe mit der Schulpflege und der Schulleitung die Anpassungen der offiziellen Schulwege. Diese Anpassung ist dringend erforderlich, um auf das kontinuierliche Wachstum von Feldmeilen zu reagieren. Die offiziellen Schulwege sollen den Kindern der Primarschule Feldmeilen einen sicheren Rahmen bieten.
Verstärkung gesucht für die SWS-Gruppe!
Um auch zukünftig ein starkes Team zu haben, sucht die Gruppe aktiv nach Unterstützung. Wenn Sie interessiert sind, können Sie uns per E-Mail (kontaktieren) oder telefonisch unter der Nummer 076 749 12 83 erreichen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
{doc-367-mhw710q1,Schulwegsicherheit Feldmeilen}
Karte mit offiziellen Schulwegen
Rückblick
Juni 2023 / Schulfest mit Andrew Bond
Glace, Crêpes, Foodtrucks, einen Tanzworkshop, Kinderschminken, eine Chill-Lounge und jede Menge Spass – das und noch mehr gab es am Schulfest in Feldmeilen. Den gesamten Artikel findet ihr .
Mittelstufen Erzählnacht 2022
Schau und Spiel und Schabernack...
Meist entspringen Geschichten zwischen Buchdeckeln. Ganz spontan, kreativ und frei können sie aber auch im Moment entspringen.
Zig solch lustiger, skurriler und spannender Momente zauberten die das Improvisationstheaters „Harri Olli“ aus dem Hut. An der Erzählnacht der Mittelstufe warfen die Schülerinnen und Schüler dem improvisierenden Trio stets lautstark die passenden Inspirationen zu. Schwupps verwandelte sich denn in Hogwarts auch HERMINE's Haarpracht - adakadabra-CHICKENWINGS! - von pink auf giftgrün. Der Zauberstab und das SPANISCHE NÜSSLI schritten durch das PORTAL in den – „Kinder, wohin führt das Portal?“ – BURGER KING! Schnell war auch die Rolle des Burgers aus dem Publikum rekrutiert und wurde auf der Bühne unter tosendem Beifall bei lebendigem Leibe verspeist. Die schauspielende Fünftklässlerin ist unversehrt. Noch viele weitere Szenen machten den Abend zum unvergesslichen Erlebnis. Es war ein Abend voller Fantasie, voller Energie, eingebettet in eine gittaro-geniale-Klangkulisse.
Mai 2022 / Elterninfoabend "Sicherheit im Netz" fand grossen Anklang
Nachdem man coronabedingt zweimal den Elterninfoabend verschieben musste, fand er dann am 9. Mai 2022 statt. Mit 80 Teilnehmenden ein Thema das grosses Interesse geweckt hatte. Der Umgang mit den sozialen Medien bewegt und beschäftigt. Die beiden Referierenden, Sandra Walser von der Jugendintervention der Kantonpolizei und Olivier Andermatt von der Jugendberatungsstelle Samowar in Meilen, haben in einem 90-minütigen Referat aufgezeigt wie sich die Spuren im Netz unserer Kinder rein rechtlich, sowie psychologisch auswirken können.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.skppsc.ch sowie den Chart mit den nützlichen Links und weiterführende Informationen .
März 2022 / Tastaturschreibkurs
Ziel des Kurses ist es, die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen innerhalb von 14 Lektionen mit dem 10-Finger-System vertraut zu machen. Der Kurs wird jeweils donnerstags zweifach über Mittag angeboten und es nehmen aktuell 18 Kinder daran teil.
November 2021 / Schweizer Erzählnacht: Unser Planet - unser Zuhause
Ist hier noch was zu retten? JA!
Als Beitrag zum nationalen Vorlesetag hiess es auch in Feldmeilen - Ohren spitzen! Wir konnten mit grosser Freude und unter restriktiven Bedingungen den Kindern ein Erlebnis vor Ort bieten. Eine grosse Anzahl interessierter Schülerinnen und Schüler kam am Abend klassenweise zusammen, um viel Informatives über unseren Planeten und die Umwelt zu erfahren.
Den Bericht zur Erzählnacht finden Sie {doc-370-u46pqm6q,hier}.