Schule Meilen

Jahresprogramm Schuljahr 2022/2023

Das Jahresprogramm 2022/23 der Primarschule Obermeilen basiert auf dem Schulprogramm der Schule Meilen und enthält die drei Bereiche Führung, Kultur und Unterricht.

Führung und Kultur

Die Fachgruppe Obermeilen konstituiert sich neu: Leitung, Sitzungsstruktur, Ziele, Themen, Verantwortlichkeiten und Zusammenarbeit  sind geregelt. Die räumliche Organisation ist festgelegt.
Die personalen und sozialen Kompetenzen der Schüler:innen werden an der Schule Obermeilen gezielt und nachhaltig gefördert. Zur Orientierung dient das Lernprogramm Denk-Wege.
Die Eltern erhalten einen möglichst authentischen Einblick in den Unterrichtsalltag ihres Kindes. Der Pilotversuch mit Besuchsgutscheinen wird weiter durchgeführt.
Die Arbeit mit dem Kinderbüro und den Vollversammlungen wird fortgesetzt und es werden neue Impulse gesetzt.


Unterricht

Im Entwicklungsfeld Unterricht arbeiten wir an der kontinuierlichen pädagogischen Entwicklung mit folgenden Schwerpunkten: 

Die Kooperation in der integrativen Förderung wird gestärkt. Die Reflexivität wird als gemeinsame Ressource genutzt und eine breitere, wechselseitige Unterstützung im Team ist sichergestellt.
Die Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern wird durch individuelle Zuwendung gestärkt. Die Lehrkräfte führen regelmässig Gespräche mit ihren Schülerinnen und Schülern und holen Feedback zu ihrem Unterricht ein. Anhand differenzierter Lernangebote unterstützen die Lehrpersonen die Lernfortschritte und ermöglichen jedem Kind individuelle Lernerfolge.
Förderung der Deutschkompetenzen von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache und Erarbeitung eines Konzeptes zum Umgang mit Mehrsprachigkeit.  
Aktualisierung der Hausregeln «Faire Beurteilung» der Schule Obermeilen - unter Einbezug der «Pädagogischen Standards zur Beurteilung an der Schule Meilen» und im OM-Profil verortet. Das Bewusstsein einer gemeinsamen Beurteilungskultur ist gestärkt.
Ein zielgerichtetes Vorgehen (SL, PICTS) unterstützt im Bereich und fördert das Team in der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes im digitalen Bereich.