Schule Meilen
Projekt LIFT

Projekt LIFT

 

Die Sekundarschule Meilen startete das LIFT Projekt mit einer Modulklasse im Frühling 2024.
 
Für viele Jugendliche ist der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt aus verschiedenen Gründen oft anspruchsvoll; LIFT setzt daher auf Modulunterricht und Wochenarbeitsplätze zur Unterstützung.
 
Was lernen LIFT SchülerInnen im Modulunterricht (Aufbautraining)?
Die Modulklasse bereitet sich während zwei Lektionen pro Woche auf die Arbeitseinsätze in ausgewählten Betrieben vor. Innerhalb eines Jahres werden die LIFT SchülerInnen in ihren Sozial- und Auftrittskompetenzen bestärkt:
 
-       Kommunikation, Feedbackkultur, Konflikte lösen, voneinander lernen
-       Zuständigkeiten, Rollen, Erwartungen, Einsatz von Ressourcen
-       Eigenverantwortung, Gruppenarbeiten, Präsentationen, Selbst- und Fremdwahrnehmung
 
Die LIFT Coaches legen grossen Wert auf die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Ausdauer. Die Sozial- und Selbstkompetenzen werden in einer gelebten Lernkultur intensiv gefördert.
 
Was beinhaltet ein Wochenarbeitsplatz (WAP)?
LIFT SchülerInnen arbeiten auf freiwilliger Basis einmal wöchentlich in ihrer Freizeit. Während 6 und 8 Wochen übernehmen sie 3-4 Stunden einfache praktische Tätigkeiten in einem lokalen Betrieb. Wertvolle Erfahrungen werden gesammelt. Der Selbstwert der Jugendlichen wird gestärkt und sie lernen die Regeln der Arbeitswelt kennen. Mit LIFT rücken Schulen und Unternehmen näher zusammen und der Austausch beginnt bereits vor der Berufserkundung/Schnupperpraxis.
 
Herzlichen Dank allen Unternehmen von Meilen, die sich 2025 aktiv für unsere Jugendlichen für die LIFT-Wochenarbeitsplätze engagieren: 
 
Ammann Gartenbau AG
Auto-Graf AG
Gemeindeverwaltung Meilen
Getränkemärt Urs Rauch AG
Hardmeier AG
Hersperger Meilen AG
Hoval AG
Kita Fugu
Kleintierpraxis Meilana
Krähenmann Autocenter AG
Restaurant Löwen
Schneider Umweltservice AG
Stiftung Stöckenweid (Bio Laden, Bio Gärtnerei, Schreinerei, Hauswirtschaft, Technischer Dienst)
 
Informationen zum Projekt erhalten Sie bei Sandra Siegfried oder hier.
 
LIFT Gesamtverantwortung
Martin Aebi
Schulleiter Sekundarschule

 
LIFT Modulleitung, Koordination Wochenarbeitsplätze und Coaching
Sandra Siegfried
Schulsozialarbeiterin FH
/ 079 178 96 91
 
Karin Beeler
Ausbilderin eidg. Fachausweis